Der Gral in Europa - Gerhard von dem Borne

Wurzeln und Wirkungen

KORTE INHOUD

Geïllustreerd met zwartwit foto's.
Mit dem Worte 'Gral' wird im allgemeinen spontan der Gedanke an Wolframs von Eschenbach Dichtung 'Parzival' verbunden, und man bleibt zunächst an deren hochmittelalterlichen Lebensbildern haften.
Das der Dichter unter Verwendung des Dekors seiner Zeit sich in das 9. nachchristliche Jahrhundert zurückverzetst und man in 'Parzival' die Darstellung eines geradlinigen esoterischen Schulungsweges sehen muss, vergisst gern, wer die grossartige Vielfalt höfischen Lebens, den ganzen Tugend- und Sittenkalender des frühen 13. Jahrhunderts nicht als Speigelung, sondern als substantielle Aussage nimmt. Wiedergespiegelt allerdings findet sich das Bild des Grales nicht nur in jener Zeit. Man muss davon ausgehen, dass wann auch immer das Bild des Grales in seinen verschiedenen Gestaltungen, z.B. als Stein oder Schale, aufgetaucht ist, es sich um Imaginationen handelte, die sich mit äusseren Erscheinungen verbanden, doch nicht mit ihnen in deren Begrenztheit identisch waren. - Das Zentrum, um...
1976Taal: Duitszie alle details...